
18 Feb Bewegungspädagogik
Posted at 11:26h
in News
Die Ausbildung gliedert sich in einen berufsübergreifenden Lernbereich mit den Fächern:
Deutsch/Kommunikation, Fremdsprache/Kommunikation, Politik, Mathematik, Religion und
Sport/Gesundheitsförderung, sowie den berufsbezogenen Lernbereich in fünf Modulen und die praktische Ausbildung.
Zu den Modulen gehören:
- Bewegungspädagogik in Theorie und Praxis
- Sportmedizinische Grundlagen
- Bewegung in Prävention und Rehabilitation
- Funktionelle und kreative Bewegungsbildung
- Differenzierungsbereich/ Optionales Lernangebot
In der Berufsfachschule Bewegungspädagogik kann aufgenommen werden:
Wer als schulische Voraussetzung mindestens den Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) oder einen gleichwertigen Bildungsstand besitzt.
Nach Möglichkeit: Wer eine Mitgliedschaft in einem Sportverein des NTB (z.B. Niedersächsischer Turner-Bund) vorweisen kann.
Zusätzliche Aufnahmevoraussetzungen:
Erweitertes Führungszeugnis
Gesundheitliche Eignung (Gesundheitszeugnis)
Zu Beginn der praktischen Ausbildung ein Praktikumsplatz in einem geeigneten Unternehmen im Sport-, Freizeit- oder Gesundheitsbereich
Die Ausbildung schließt mit schriftlichen und praktischen Prüfungen ab.
Mit Bestehen der Prüfungen erhalten die Schülerinnen und Schüler den Berufsabschluss
Mit Bestehen der Prüfungen erhalten die Schülerinnen und Schüler den Berufsabschluss
oStaatlich geprüfte Bewegungspädagogin/ Sport- und Gymnastiklehrerin
oStaatlich geprüfter Bewegungspädagoge/ Sport- und Gymnastiklehrer
Darüber hinaus wird mit dem Erwerb des Abschlusszeugnisses der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben.
Mit der Anlage erhalten Sie den Info-Flyer zu diesem Ausbildungsgang.