Die Fortbildungen greifen in ihren Inhalten aktuelle Themen und Trends auf. Dabei vertiefen oder erweitern sie zum einen die während der Ausbildung erworbenen Kenntnisse. Zum anderen – und das ist ab 2021 neu! – müssen im Rahmen des „C 50-Flex-Moduls“ auch Fortbildungen zur ÜL-Ausbildung besucht werden. Selbstverständlich können auch Interessierte ohne Lizenz an den Lehrgängen teilnehmen. Wir bieten Veranstaltungen sowohl in Online-, Blended Learning- als auch in Präsenzformaten an.
Zur Verlängerung der ÜL C-Lizenz müssen innerhalb von vier Jahren Fortbildungen mit mindestens 15 LE nachgewiesen werden. Davon müssen 8 LE innerhalb der Sportorganisation absolviert werden.
Bereits abgelaufene Lizenzen können mit zusätzlichen Fortbildungen verlängert werden. Wird kein Fortbildungsnachweis erbracht, ist die Lizenz ungültig.
Grundsätzlich wird empfohlen, bereits vor Ablauf der Lizenz gezielt, dem eigenen Schwerpunkt entsprechend, Fortbildungen zu besuchen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt für Teilnehmer/innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen:
Die Lehrgangsgebühr beträgt für Teilnehmer/innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen:
Lokale Qualitätszirkel (LQZ): kostenfrei
Online-Seminar (2 LE): 10,- €
Kurzlehrgänge (bis 5 LE): 15,- € (30,- €* / 50,- €**)
Tagesveranstaltungen (6 – 10 LE): 30,- € (60,- €* / 100,- €**)
Wochenendveranstaltungen (11 – 15 LE): 45,- € (90,- €* / 130,- €**)
Wochenendveranstaltungen (16 – 20 LE): 60,- € (120,- €* / 170,- €**)
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anmeldung für Bildungsveranstaltungen (AGB) des LSB.
* Mitglieder in einem anderen LSB
** kein Vereinsmitglied
Die Lizenzverlängerung erfolgt online. Dazu werden die Fortbildungsnachweise im letzten Quartal der Gültigkeit ihrer Lizenz als pdf-Dokument per E-Mail direkt an den LSB lizenz-bildung@lsb-niedersachsen.de gesendet. Der LSB sendet den Übungsleitern/innen eine E-Mail mit einer neuen Urkunde als verlängerte Lizenz im pdf-Format zum Selbstausdrucken (bzw. zum Weiterleiten an den Verein) zu. Bei nicht vorhandener E-Mail-Adresse erfolgt die Zustellung der Lizenz-Urkunde als Ausdruck durch den LSB an die Lizenzinhaber/innen. Die bisherigen Lizenzausweise werden nicht mehr benötigt!
Die ÜL B-Fortbildungen „Prävention“ dienen – wie auch die Fortbildungen für die 1. Lizenzstufe – dazu, die während der Ausbildung erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.
Zur Verlängerung der ÜL B-Lizenz müssen innerhalb von vier Jahren Fortbildungen mit mindestens 15 LE nachgewiesen werden. Bereits abgelaufene Lizenzen können mit zusätzlichen Fortbildungen verlängert werden. Wird kein Fortbildungsnachweis erbracht, ist die Lizenz ungültig.
Grundsätzlich wird empfohlen, bereits vor Ablauf der Lizenz gezielt, dem eigenen Schwerpunkt entsprechend, Fortbildungen zu besuchen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt für Teilnehmer/innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen:
Tagesveranstaltungen (6 – 10 LE): 30,- € (60,- €* / 100,- €**)
Wochenendveranstaltungen (11 – 15 LE): 50,- € (100,- €* / 130,- €**)
Wochenendveranstaltungen (16 – 20 LE): 70,- € (140,- €* / 170,- €**)
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anmeldung für Bildungsveranstaltungen (AGB) des LSB.
* Mitglieder in einem anderen LSB
** kein Vereinsmitglied
Die Lizenzverlängerung erfolgt seit 2018 online. Dazu werden die Fortbildungsnachweise im letzten Quartal der Gültigkeit ihrer Lizenz als pdf-Dokument per E-Mail direkt an den LSB lizenz-bildung@lsb-niedersachsen.de gesendet. Der LSB sendet den Übungsleitern/innen eine E-Mail mit einer neuen Urkunde als verlängerte Lizenz im pdf-Format zum Selbstausdrucken (bzw. zum Weiterleiten an den Verein) zu. Bei nicht vorhandener E-Mail-Adresse erfolgt die Zustellung der Lizenz-Urkunde als Ausdruck durch den LSB an die Lizenzinhaber/innen. Die bisherigen Lizenzausweise werden nicht mehr benötigt!