11 Jul “Demokratie Leben!” – Veranstaltungen
Zwei Veranstaltungen, welche durch die Partnerschaft für Demokratie Lüneburg im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” gefördert werden. Es geht um 2 Fortbildungen, die nächste Woche stattfinden:
- Finanzanträge schreiben: gemeinsam mehr erreichen!Finanzantraege-Workshop
Workshop & Work-Camp
Du hast eine Idee für ein tolles Projekt? Du möchtest eine Aktion starten? Du bist motiviert gemeinsam mit anderen eine Veranstaltung zu organisieren?
Aber: Woher kommt das Geld? Schreib einen Projektförderantrag!
Wie das geht, worauf zu achten ist und wie du passende Förderungen für deine Idee findest, erfährst du in unserem Workshop.
Die Workshop besteht aus zwei Teilen:
- Im ersten Teil geht es um Wissensvermittlung zum Thema: Was ist ein Förderantrag, wo finde ich Infos zu aktuellen Ausschreibungen, was ist zu beachten beim Schreiben etc.
- Der zweite Teil ist ein “Workcamp” (Co-Working und Beratung): gemeinsames Anträgeschreiben inkl. der Möglichkeit an Projekt-Erfahrene und -Bearbeitende direkt Fragen zu stellen.
Interesse? Meld dich gleich an:
Fr/Sa, 15. Juli, 15 bis 19 Uhr & 16. Juli, 9 bis 16 Uhr, mosaique Lüneburg -> - Ökologie von rechts? Rechtsextreme Ideologien im Natur- und UmweltschutzFARN-Workshop
Workshop
Immer wieder sind demokratische Akteur:innen des Natur- und Umweltschutzes mit Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts und / oder rechten und menschenverachtenden Äußerungen konfrontiert.
Inhalt des Workshops wird es sein, Wissen zu diesem Thema zu vermitteln und zu sensibilisieren für historische und aktuelle Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Es geht um die Beweggründe rechter Akteur:innen, die eigene Anschlussfähigkeit und Handlungsoptionen für das eigene Engagement.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen JANUN Lüneburg e.V. und dem Stadtjugendring Lüneburg e.V. Die Referent:innen kommen von der FARN als Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz.
Der Workshop findet am 14.07.22 von 9 bis 17 Uhr statt. Informationen zum Veranstaltungsort, zum Ablauf und weitere organisatorische Hinweise folgen nach Anmeldung per Mail.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Nicht-Erscheinen behalten wir uns vor einen Unkostenbeitrag zu erheben. Bitte testet euch vorher auf Corona bzw. kommt frühzeitig zum Workshop, um vor Ort noch einen Schnelltest durchzuführen.
Interesse? Hier kannst du dich anmelden:
Do, 14. Juli, 9 bis 17 Uhr, Museum Lüneburg (Raum m) ->