16 Nov Für Vielfalt und Demokratie in Lüneburger Sportvereinen!

Über das Programm „Demokratie leben!“ können Vereine in der Hansestadt Fördergelder für Projektideen in den Themenfeldern Antidiskriminierung, Demokratieförderung und Vielfaltsgestaltung beantragen. 

 

Demokratie fördern, Vielfalt stärken und Diskriminierung bekämpfen – das sind zentrale Ziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das die Hansestadt Lüneburg seit 2015 in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner:innen umsetzt. Für Projekte im Themenfeld können Lüneburger Vereine bis zu 6.000 Euro – in besonders begründeten Ausnahmenfälle auch bis zu 10 000 Euro – beantragen. Mögliche Projekte im Bereich „Sport“ könnten z.B. ein antirassistisches Fußballturnier, eine interkulturelle Fortbildung für Übungsleiter:innen, ein Fest für Solidarität und Vielfalt oder eine Trikotaktion mit Slogans für ein diskriminierungsfreies Miteinander sein.

Mögliche Zielgruppe sind u.a. Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene, Eltern und Familienangehörige, Übungsleiter:innen, Trainer:innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen.

Bei der Umsetzung des Programms „Demokratie leben!“ übernimmt die Hansestadt die Funktion des federführenden Amtes. Die Koordinierungs- und Fachstelle ist bei der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung angesiedelt. Darüber hinaus wird das Programm durch einen Ausschuss begleitet. Dieser entscheidet über die Bewilligung der eingegangenen Förderanträge und unterstützt die Umsetzung des Förderprogramms in Lüneburg. Zu den Mitgliedern des Begleitausschusses zählen neben dem Kreissportbund Lüneburg e.V., u.a. Akteur:innen aus den Bereichen Verwaltung, Jugendpflege, Integration, Diversity, Schule, Kita, Religion, Polizei und Kultur.

 

Sollten Sie oder ihr Verein über ein Projekt im Themenfeld nachdenken, melden Sie sich gern bei uns. Die Projektidee muss zu diesem Zeitpunkt keinesfalls „fertig“ gedacht sein. Wenn Sie mögen, unterstützen wir Sie sowohl bei der Projektplanung und der Antragsstellung als auch bei der Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus bemühen wir uns, die bürokratischen Prozesse zur Beantragung der Fördergelder so gering und unkompliziert wie möglich zu halten.

 

 

Die Ansprechpersonen in der Koordinierungs- und Fachstelle in Lüneburg sind:

Christian Mischke
Mobil: +49 (0) 177 – 5 46 37 99

Karin Robben
Mobil: +49 (0) 171 176 9011

Mail: demokratie-leben-lueneburg@lawaetz.de

 

Weitere Informationen zum Förderprogramm „Demokratie leben“ in Lüneburg: www.luenebunt.de

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert: www.demokratie-leben.de