23 Nov Rassismusprävention in der Jugendarbeit
Am Montag, den 06.02.2023 veranstaltet die Hansestadt Lüneburg eine Fortbildung zum Thema „Rassismusprävention in der Jugendarbeit“.
„Rassismus ist ein Alltagsproblem, auch in der Jugendarbeit. Daher möchten wir denjenigen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, das nötige Know How an die Hand geben, um professionell mit diesem Thema umzugehen. Das ist für ein solidarisches und respektvolles Miteinander in unserer demokratischen Gesellschaft unerlässlich“, so Jutta Bauer, Leiterin des Fachbereichs Familie und Bildung.
Auch die Jugendpfleger:innen der Hansestadt Lüneburg sind mit dabei. „Ganz klar, wir sind mit dabei“, sagt Jens Döhmann, Teamleiter der Jugendpflege. „Lüneburg ist bunt und vielfältig. Das birgt Chancen und Herausforderungen. Auch wir wollen uns hier weiterentwickeln und unser Handeln professionalisieren.“
Die Fortbildung wird im Freiraum Lüneburg (Salzstr. 1) durchgeführt. Los geht’s um 10:00 Uhr mit einem öffentlichen Impulsvortrag. Von 12:30 – 17:00 Uhr wird nach der Mittagspause ein praxisorientierter Workshop angeboten. „Die Workshop-Teilnehmer:innen bekommen konkretes Handwerkszeug für den Umgang mit rassistischen Diskriminierungen in der Alltagspraxis vermittelt – durch gemeinsamen Erfahrungsaustausch, das Besprechen von Fallbeispielen und Übungen zur Selbsterfahrung und Selbstreflexion“, erläutert Katharina Fuchs, Partizipationsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg.
Fortbildung_Rassismusprävention in der Jugendarbeit_06.02.2023