Sportentwicklung – Beobachten, Bewerten, Bewegen
Die Anforderungen an den Vereinssport steigen, die Herausforderungen für jede einzelne Sportorganisation sind enorm. Demografische und zivilgesellschaftliche Veränderungen, Wandel der Sportnachfrage, Individualisierung, Ökonomisierung um nur einige der Aspekte zu nennen, mit denen sich die Sportvereine auseinandersetzen. Es gibt keine pauschal gültigen Antworten und auch keine Patentrezepte, wie sich Sportorganisationen zukünftig aufstellen „müssen“, denn die Rahmenbedingungen sind höchst unterschiedlich. Hier hilft die Konzentration auf die eigenen Stärken und zwar vor dem Hintergrund der lokalen Rahmenbedingungen. Diese als Gemeinschaft herauszufiltern, mit Partnern vor Ort umzusetzen und Sportentwicklung als Prozess zu verstehen, ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg. Damit dies gelingt, bietet der LSB Niedersachsen mit seinen Sportbünden und Landesfachverbänden auf allen drei Ebenen unterschiedliche Unterstützungsleistungen wie fachliche Beratung zu einzelnen Themenschwerpunkten der Sportentwicklung, Förderprogramme und Praxisbeispiele, Hintergrundinformationen zu Zahlen, Daten und Fakten, Beratung bei der Zielpriorisierung und Leitbildentwicklung. Auch für Sportentwicklungsprozesse im kommunalen Kontext, wie Sportentwicklungsplanungen oder Kooperationsprojekte mit kommunalen Partnern bieten wir fachliche Expertise und Förderprogramme an. Weitere Informationen zu diesen Aktivitäten finden sie hier.
Im Kern gestalten wir damit den Sport in Niedersachsen nach unserer Leitidee
„Wir machen uns stark für eine sport- und bewegungsorientierte Gesellschaft, in der eine aktive und lebendige Sportvereinslandschaft einen wesentlichen Beitrag leistet.“
Weitere Infos unter gibt es hier.