08 Jun Vorstellung Dominique Haas
Sehr geehrte Vorsitzende der Sportvereine im Landkreis Lüneburg,
liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter.
mein Name ist Dominique Haas und ich freue mich, dass ich mich Ihnen heute vorstellen kann. In diesem Teil des Newsletters möchte ich Sie auf die Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung im Sport aufmerksam und Ihnen meine Arbeit, Informationen und mögliche Kooperationsmöglichketen in diesen Themenfeldern näherbringen. Seit Mitte Januar bin ich als Rechtsextremismusbeauftragter des Landkreises Lüneburg tätig – und fühle mich dabei dem Sport sehr verbunden, da ich privat leidenschaftlich gerne Tischtennis spiele und seit vielen Jahren als Trainer tätig bin. Ich habe das Positionspapier des Landessportbundes Niedersachsen zum Thema Integration dankend in Empfang genommen. Es zeigt, dass der LSB an den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung dran ist und eine gesellschaftliche Verantwortung des Sports anerkennt. Ich freue mich auf die Lektüre!
Neben rechtsextremen Akteurinnen und Akteuren und Facetten befasse ich mich mit der Ungleichheit und Abwertung bestimmter Menschen, die das rechtsextreme Weltbild leitet. Unter dem Begriff gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit werden unterschiedliche Diskriminierungsformen wie Rassismus oder Sozialdarwinismus zusammengefasst. Diskriminierung findet allerdings nicht nur in der extremen Rechten, sondern auch in der „Mitte“ der Gesellschaft statt. Daher gehört zu meinen Arbeitsschwerpunkten unter anderem die Projektadministration des Antidiskriminierungsnetzwerks Lüneburg von diversu e.V. Weitere Themenfelder sind Koordinierung von Präventions- und Bildungsarbeit, Dokumentation bzw. Monitoring rechter Aktivitäten und die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure gegen Rechts. Zusammengefasst: Wissen zur Verfügung stellen, Bildungsangebote koordinieren und Akteurinnen und Akteure vernetzen.
Warum wende ich mich nun an Sie? Der Sport bildet immer auch Gesellschaft ab. Es gibt kaum einen anderen Kontext, in dem sich Menschen mit unterschiedlichen sozialen Herkünften so sehr vermischen statt isoliert nebeneinander her zu leben. In der Konsequenz bedeutet das aber auch, dass gesellschaftliche Probleme den Sport nicht unberührt lassen, sondern auf ihn einwirken. Menschen mit rechtsextremem Weltbild oder rassistische Parolen sind leider Teil unserer Gesellschaft und somit auch in Sportvereinen zu finden. Statt wegzusehen und aus Angst vor einem Image-Verlust das Thema zu ignorieren, können Sportvereine einen wichtigen Beitrag für Demokratie und Vielfalt leisten, indem sie rechtsextremen, rassistischen und diskriminierenden Tendenzen entgegentreten. Der Einsatz gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (wie Rassismus) und für Demokratie und Vielfalt stärkt das Ansehen und die Rolle von Sportvereinen in der Gesellschaft.
Dieser Einsatz ist auf unterschiedlichen Ebenen möglich. Frau Casanova von KSB Lüneburg und ich möchten Sie dabei gerne unterstützen. So kann in der Satzung eines Vereins festgehalten werden, dass sich Mitglieder zu bestimmten Grundsätzen wie Demokratie und Vielfalt bekennen müssen. Damit haben Sportvereine die Möglichkeit, Menschen mit rechtsextremem Weltbild die Mitgliedschaft zu verweigern oder Mitgliedern, die nach dem Eintritt in den Verein ihre rechtsextremen Einstellungen offenbaren, von der Vereinsmitgliedschaft auszuschließen. Wenn Rechtsextreme als normale Mitglieder in Sportvereinen wirken dürfen, wird Rechtsextremismus akzeptiert und zur Normalität. Auch können Workshops und Fortbildungen für Vereinsmitglieder, Vorstandsmitglieder oder Übungsleiterinnen und -leiter sowie Trainerinnen und Trainer durchgeführt werden, um diese für das Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren.
Als Ansprechpartner vor Ort und in enger Zusammenarbeit mit dem KSB Lüneburg stehe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen im Bereich Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Dominique Haas
Telefon: +49 4131 26 1652
Email: dominique.haas@landkreis-lueneburg.de
Internet: www.landkreis-lueneburg.de/bib