29 Jun Zukunftsstadt Lüneburg – Deine Ideen zum Marienplatz sind gefragt!!

Liebe Interessierte in Stadt und Landkreis,

wir möchten Sie auf eine kreative Möglichkeit hinweisen, sich an Themen von Platz- und Freiraumgestaltung praktisch zu beteiligen:

Entwerfen Sie mit uns Zukunftsideen für den Marienplatz, der Teil unseres Experiments „Lieblingsplätze“ ist! Wir laden Sie ganz herzlich ein, an dem Bürger*innen-Wettbewerb für die Nutzung und Gestaltung des Marienplatzes teilzunehmen. Im Rahmen des Projektes „Zukunftsstadt Lüneburg 2030+“ sammeln wir in diesem Wettbewerb Vorschläge, die als Grundlage und Inspiration für zukünftige Planungen genutzt werden können.

Darüber hinaus wollen wir aber auch schon Ideen mit Ihnen ausprobieren – nach dem Motto „Was wäre wenn?“: Dazu werden aus sechs Gewinnerbeiträgen des Wettbewerbs Ideen für einen begrenzten Zeitraum im August und September 2022 öffentlich sicht- und erlebbar gemacht. Wenn Sie wollen, können Sie dort mitbauen!

Alle Details zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Internetseite:

www.lueneburg2030.de/lieblingsplaetze/marienplatz

Fragen können Sie stellen an: marienplatz@lueneburg2030.de oder Tel. 04131 – 309-4554

Wir freuen uns, wenn Entwürfe eingereicht werden, die z.B. mit einer Bildcollage von beispielhaften Platzgestaltungen begleitet werden oder anderen künstlerischen Ausdrucksweisen (auch Video), die zeigen wie Sie sich eine neue Platzgestaltung vorstellen.

Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 20.6.22, 17 Uhr.

Versuchen Sie Ihr Glück und lassen Sie Ihre Kreativität spielen!

Sara Reimann

————————-

Projektmanagement &

Schnittstelle Bauen, Wohnen und Stadtgestaltung

„Zukunftsstadt Lüneburg 2030+“

Ein Kooperationsvorhaben von:

Leuphana Universität, Hansestadt Lüneburg

und Lüneburgs Zivilgesellschaft

www.lg2030.de l www.lueneburg-klimaschutz.de

————————-

Im Auftrag

HANSESTADT LÜNEBURG

Die Oberbürgermeisterin

– Klimaschutz und Nachhaltigkeit –

Waagestraße 1, 21335 Lüneburg

Telefon: 04131 309-4554, sara.reimann@stadt.lueneburg.de

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen als betroffene Person bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hansestadt Lüneburg nach Art. 13 und 14 DSGVO verschiedene Rechte (Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit) zustehen.

Nähere Informationen zu Ihren Rechten und ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind auf der Internetseite der Hansestadt Lüneburg – http://www.hansestadtlueneburg.de/datenschutz – abrufbar. Auf Verlangen werden Ihnen die Informationen auch schriftlich zur Verfügung gestellt.