Die Ausbildung zum ÜL C Breitensport (sportartübergreifend) qualifiziert Engagierte, in den Vereinen als Übungsleiter/innen tätig zu werden. Die Ausbildung umfasst 120 LE und wird ab 2021 in einer neuen Konzeption (Grafik) angeboten, die sich auf die kurze Formel „30-40-50“ zusammenfassen lässt. Sie gliedert sich in folgende Module:
C 30-Basis-Modul: Sport verstehen und vermitteln:
C 40-Profil-Modul: Erwachsene bewegen und begleiten oder Kinder bewegen und begleiten
C 50-Flex-Modul: Vielfältiges Angebot
Der Weg zum Lizenzabschluss ist zukünftig individuell! Die Teilnahme an einem C 30-Basis-Modul und einem der beiden C 40-Profil-Module (Kinder oder Erwachsene) ist fester Bestandteil der Ausbildung. Darüber hinaus können die Teilnehmenden aus dem kompletten Fortbildungsangebot für den ÜL C-Bereich wählen und sich die weiteren 50 LE (C 50-Flex-Modul) je nach Interesse zusammenstellen. Die Module sind in ihrer Reihenfolge frei wählbar.
Die ÜL C-Lizenz wird erteilt, wenn 120 LE gesammelt wurden und die lehrgangsbegleitenden Aufgaben innerhalb von max. 2 Jahren absolviert wurden.
Für Teilnehmende mit speziellen beruflichen Qualifikationen (z.B. Sportlehrer/innen, Erzieher/innen, Physiotherapeuten/innen) sehen die Richtlinien des LSB Anerkennungsmöglichkeiten vor.
Eine aktive und regelmäßige Teilnahme an allen Ausbildungsabschnitten (120 LE) ist verbindlich. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden.
Dem Lizenzantrag sind eine Erste-Hilfe-Bescheinigung (max. 2 Jahre alt) sowie die unterschriebene Verhaltensrichtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport beizufügen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
C 30-Basis-ModuL: 90,- € (180,- €* / 360,- €**)
C 40-Profil-Modul: 120,- € (240,- €* / 480,- €**)
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anmeldung für Bildungsveranstaltungen (AGB) des LSB.
* Mitglieder in einem anderen LSB
** kein Vereinsmitglied
In den Gebühren sind die Kosten für Lehrmaterialien und Bewirtung enthalten.
Die erworbene Lizenz ist zunächst für vier Jahre gültig. In dieser Zeit müssen Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 LE besucht werden. Die neue Lizenzurkunde kann frühestens drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit beantragt werden. Dazu werden die Fortbildungsbescheinigungen (pdf-Dokumente) per E-Mail direkt an den LSB gesendet: lizenz-bildung@lsb-niedersachsen.de
Bereits abgelaufene Lizenzen können mit zusätzlichen Fortbildungen verlängert werden. Wird kein Fortbildungsnachweis erbracht, ist die Lizenz ungültig.
Die ÜL B-Lizenz „Sport in der Prävention“ umfasst 100 LE. Die Ausbildung ist für das Profil Erwachsene/Ältere in drei Module gegliedert. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden:
Es werden die Grundkenntnisse aus den Ausbildungen der 1.Lizenzstufe zum gesundheits- und fitnessorientiertem Sport aufgearbeitet und vertieft (Funktionsgymnastik, Ausdauertraining, Körperwahrnehmung und Entspannung). Die Gestaltung gesundheitsorientierter Übungsstunden steht dabei im Mittelpunkt.
Neben allgemeinen Informationen zum Zusammenhang von Bewegung, Sport und Gesundheit ist eine weiterführende Auseinandersetzung mit der Praxis des gesundheitsorientierten Sports mit folgenden Themenschwerpunkten vorgesehen:
Es werden Programme zu den Profilen Gesundheitstraining für das Herz-Kreislauf-System und Gesundheitstraining für das Haltungs- und Bewegungs-System vorgestellt und bearbeitet. Den Schwerpunkt dieses Ausbildungsabschnittes bilden umfangreiche Lehrübungen, mit denen die Übungsleiter/innen auf die Umsetzung in ihrem Verein vorbereitet werden (Grafik).
Das Profil Kinder/Jugendliche gliedert sich in zwei Module. Diese Ausbildung wird z.Zt. nicht in Lüneburg angeboten.
Eine regelmäßige aktive Teilnahme an allen Ausbildungsabschnitten (100 LE) ist verbindlich. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden.
Dem Lizenzantrag sind eine Erste-Hilfe-Bescheinigung (max. 2 Jahre alt) sowie die unterschriebene Verhaltensrichtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport beizufügen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Basislehrgang: 120,- € (240,- €* / 480,- €**)
Aufbaulehrgang: 130,- € (260,- €* / 520,- €**)
Abschlusslehrgang: 120,- € (240,- €* / 480,- €**)
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anmeldung für Bildungsveranstaltungen (AGB) des LSB.
* Mitglieder in einem anderen LSB
** kein Vereinsmitglied
In den Gebühren sind die Kosten für Lehrmaterialien und Bewirtung enthalten.
Die erworbene Lizenz ist zunächst für vier Jahre gültig. In dieser Zeit müssen ÜL B-Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 LE besucht werden.
Bereits abgelaufene Lizenzen können mit zusätzlichen Fortbildungen verlängert werden. Wird kein Fortbildungsnachweis erbracht, ist die Lizenz ungültig.