Banneraktion Mut zur Haltung
10.06.2025

Banneraktion Mut zur Haltung


 Die Aktion gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit: Das Banner „Mut zur Haltung“ ist inzwischen auf mehreren Sportplätzen und in mehreren Sporthallen der Region zu sehen. Die Botschaft der Aktion ist eindeutig: Sport verbindet, schafft Gemeinschaft und baut Brücken zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religionen und Lebensweisen. Besonders in Zeiten, in denen rassistische Vorfälle und Anfeindungen in den sozialen Medien Schlagzeilen machen, ist es den Vereinen ein Anliegen, Haltung zu zeigen und für ein respektvolles Miteinander einzutreten.

Vielfalt und Respekt – sind die Werte, die auch Mittelpunkt der jüngsten Aktionen von sechs Sportvereinen aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg: dem Handballverein Lüneburg, dem Lüneburger Kegler Verein, dem TSV Bardowick, dem Lüneburger SK, dem FC Heidetal und dem FC Dynamo stehen. Mit der Bannerkampagne „Mut zur Haltung: Gemeinsam stark für Vielfalt, Nein zu Rechtsextremismus“ bekennen sich die Vereine klar gegen jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Handballverein Lüneburg: Vielfalt auf dem Spielfeld

“Der Handballverein Lüneburg lebt als kleiner Einspartenverein von der Diversität seiner Mitglieder. Wir sind der festen Überzeugung, dass Handball verbindet und Sport Menschen unterschiedlichster Art zusammenbringt. So spielen in dieser Saison z.B. Menschen aus Lettland, Frankreich und Syrien Handball bei uns im Verein. Diese Vielfalt feiern wir als Handballverein total und es macht den Sport stark. Rechtsextreme Positionen vertreten das Gegenteil durch Ausgrenzung und Spaltung, um eine vermeintliche Einheit zu schaffen. Dieser und anderer menschen- und gruppenfeindlichen Gesinnungen treten wir entschieden entgegen. Deshalb haben wir bei großen Heimspieltagen vor toller Kulisse mit bis zu 300 Zuschauenden wie z.B. am 21.09. und am 26.10. das Banner "Mut zur Haltung" aufgehängt. Dieses strahlt ins Publikum hinein und verdeutlicht klar unsere Haltung für Vielfalt.”

(HV Lüneburg)


Lüneburger Kegler Verein: Gemeinschaft ohne Grenzen

“Wir, der Lüneburger Kegler Verein, richten auf unseren Bahnen regelmäßig Wettbewerbe auf Bundesebene aus. In diesem Herbst waren es die Ländervergleichsspiele der 50- bis 60-Jährigen, mit den besten Keglerinnen und Kegler Deutschlands in dieser Altersklasse. Dabei werden neben den besten Länderauswahlen auch die Nationalspielerinnen und Nationalspieler ermittelt.
Uns als Vereinsvorstand ist es ein besonderes Anliegen, dass sich alle Menschen bei uns wohlfühlen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, und dass sich die Personen, die auf unseren Bahnen kegeln, gegenseitig mit Respekt behandeln.
Als unser zweiter Vorsitzender das Plakat beim Sporttag gesehen hat, hat er vorgeschlagen, das Plakat zu nutzen, um diese unsere Überzeugung auch anlässlich der Ländervergleichsspiele deutlich zu äußern. Ich und der restliche Vorstand fand das eine tolle Idee. Somit haben wir es umgesetzt. Nochmals vielen Dank, dass wir das Plakat nutzen durften.”

(Lüneburger Kegler Verein)


FC Heidetal: Fußball als Integrationsplattform

"Der Vorstand des FC Heidetal sieht im Sport generell und speziell im Fußball die sehr gute Möglichkeit, die Integration verschiedenster Menschen zu leisten. Dies trifft insbesondere auch auf zugewanderte Menschen zu, welche über den Fußball sehr schnell Teil einer Mannschaft oder des Vereins werden können. Unsere Motivation besteht auch im Schutz aller Spieler / Sportler des FC Heidetal sie vor Anfeindungen aller Art zu schützen. Dies halten wir für unsere besondere Verantwortung. Mit der Aktion "Mut zur Haltung" wurde aber auch schnell deutlich, wie die Zuschauer zu dem Motto stehen und mit welcher 100%tigen Zustimmung die Bilder entstanden sind. Die Freude in den Gesichtern aller Teilnehmer auf den Bildern zeigt die Freude bei der Aktion mitgewirkt zu haben. Wir beim FC Heidetal sind ein starkes Team...!"

(FC Heidetal e.V.)

FC Dynamo Lüneburg: Kein Platz für Hass und Ausgrenzung

“Als FC Dynamo stehen wir für Vielfalt und Respekt auf und neben dem Platz. Die Aktion mit dem Banner „Mut zur Haltung: Gemeinsam stark für Vielfalt, Nein zu Rechtsextremismus“ ist uns eine Herzensangelegenheit, besonders nach dem rassistischen Vorfall in der letzten Woche gegen unsere Spieler in den sozialen Medien. Solche Angriffe sind nicht nur inakzeptabel, sondern widersprechen allem, wofür unser Verein steht. Wir setzen ein klares Zeichen: Bei uns ist kein Platz für Hass und Ausgrenzung. Gemeinsam mit unseren Fans und Partnern zeigen wir, dass Fußball verbindet und Vielfalt unsere größte Stärke ist.”

(FC Dynamo Lüneburg)

Lüneburger SK: Fußball ist Gemeinschaft in Vielfalt 

"In unserem Fußballverein wird diese Haltung täglich gelebt. In den neun Junioren- und drei Herrenmannschaften sind viele Nationalitäten und Religionen vertreten. Alle begegnen sich mit Respekt. Neu hinzukommende Sportler*innen, egal welcher Herkunft, werden schnell integriert. Kein Platz ist aber für rechtsextreme Positionen, diese grenzen aus und schaden der Gemeinschaft! Solchen Gesinnungen treten wir aktiv entgegen!  Für den LSK ist es daher eine Herzensangelegenheit, Teil der Kampagne "Mut zur Haltung" zu sein."

(Lüneburger SK Hansa)

TSV Bardowick : "Mut zur Haltung" beim Bardowicker Hallenzauber

"Im Rahmen des Bardowicker Hallenzaubers vom 03.-05.01.2025 setzten wir vom TSV Bardowick, besonders mit unseren Jugendmannschaften,  ein Statement. Gut sichtbar für alle präsentierten wir das Banner „Mut zur Haltung“ das ganze Wochenende in der Bardowicker Bardenhalle. Stellvertretend für den TSV Bardowick standen unsere Jahrgänge U12 und U13 gemeinsam Stark für Vielfalt, Nein zu Rechtsextremismus.

Wir bekennen uns als Verein klar gegen jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung. Gerade unsere Jugendmannschaften leben es vor, neue Mitspieler, egal mit welchem Background, zu integrieren. Sprachbarrieren werden durch Empathie und jegliche Hilfestellung überwunden. Wir als TSV versuchen alle neuen Mitglieder nicht nur im Verein, sondern auch in der Samtgemeinde schnellstmöglich zu integrieren. Auch deshalb unterstützen wir aktiv die Banner-Aktion „Mut zur Haltung“. Wir werden nicht müde werden, gemeinsam für Vielfalt zu stehen!"

(TSV Bardowick)

TuS Erbstrof : Sport verbindet – wir leben Vielfalt

"Der Verein lebt einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. Im Mittelpunkt stehen Sporttreibende Menschen. Die Wertschätzung jedes einzelnen Menschen mit dem Sport im Fokus zeigt sich sowohl in den einzelnen Mannschaften, Sportgruppen wie auch in Trainerpositionen. Wir stehen für Vielfalt und haben eine klare Haltung gegen Rechtsextremismus."

(TuS Erbstorf)

Razorbacks: „Teamgeist kennt keine Ausgrenzung“

"Football ist Teamgeist – und Teamgeist kennt keine Hautfarbe, Herkunft oder Religion. Wir zeigen Haltung, weil Fairness nicht nur im Spiel zählt. Neutralität endet dort, wo Menschenwürde verletzt wird. Als Razorbacks stehen wir für Vielfalt, Respekt und ein Miteinander ohne Ausgrenzung – auf dem Feld und darüber hinaus."

(Razorbacks - Förderung American Football in Lüneburg und Umgebung e.V.)

 SV Ilmenau und MTV Embsen: „Sport vereint – Hass hat keinen Platz"

"Mit der Aktion Mut zur Haltung wollen wir klar machen, dass wir Rechtextremismus in unseren Vereinen nicht dulden und Menschen aller Nationen die Möglichkeit geben, sich durch sportliche Betätigung besser zu integrieren und wohl zu fühlen!"

 (SV Ilmenau und MTV Embsen)

Bezirk Schüzenverband: „Für Vielfalt. Gegen Ausgrenzung.“

"Das Schützenwesen steht für Vielfalt, Offenheit, Fairness und sozialem Miteinander, und zwar zwischen allen Menschen.

Menschenrechte statt rechter Menschen. Mut zur Haltung!"

 (Bezirk Schützenverband)

BSC Wendisch Evern: „Zusammenhalt statt Ausgrenzung“

"Für uns ist es wichtig, Haltung zu zeigen und diese Aktion zu unterstützen, denn es darf keinen Platz für Rechtsextremismus oder andere Formen der Radikalisierung geben. Ein Verein lebt von Offenheit, Respekt und Zusammenhalt."

 (BSC Wendisch Evern)

Sport als Plattform für Werte

"Die gemeinsame Aktion „Mut zur Haltung“ zeigt eindrucksvoll, wie Sportvereine nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz Verantwortung übernehmen. Die Sportvereine setzen ein wichtiges Zeichen.

Vereine, die Interesse an der Ausleihe haben, können sich ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail an den Kreissportbund Lüneburg wenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Haltung für Vielfalt zu zeigen und gemeinsam für einen Sport ohne Ausgrenzung einzutreten!"

Infos zum Verleih:

Tel: 04131-757359-18

E-Mail: fwd@kreissportbund-lueneburg.de

Das nächste Treffen des runden Tischs findet am 23.06.25 um 17:30 statt. Sie sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen.

Information und Anmeldung bei Frau Casanova unter: casanova@kreissportbund-lueneburg.de