Veröffentlichung der Einladung zum 3. Rd. Tisch GTS
Das Austauschtreffen im Rahmen des 3. Runden Tisches „Ganztagsschule 2026“ ist in der Vorbereitung.
Am 12.05.´25 um 18:30 Uhr wollen wir uns erneut mit Akteuren aus dem organisierten Vereinssport, Schulen und Schulträgern (Kommunen) zusammensetzen.
Geplant sind u. a. die Themen Finanzierung der außerunterrichtlichen Ganztagszeiten und Trägerschaften.
Für Ihre Anmeldung und evtl. weitere Themenwünsche nutzen Sie gern den nachfolgenden Link:
https://forms.office.com/e/CDsHwHX1cj
Um in die Thematik einzuführen, hier ein Auszug aus einer aktuellen Positionierung des DOSB/Sportjugend:
Der bevorstehende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stellt den organisierten Sport vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Insbesondere die Verankerung von Bewegung, Spiel und Sport (BeSS) im Ganztag birgt das Potenzial, allen Kindern einen Zugang zu ermöglichen. Durch die Schulpflicht können auch bisher sportferne Kinder erreicht werden. Darüber hinaus bietet die Integration von BeSS in den Ganztag die Möglichkeit, das Recht der Kinder auf Spiel und Freizeit zu gewährleisten. … Die Erfahrungsberichte der LSJ/LSB zeigen, dass der Ganztag insgesamt als Chance gesehen wird, Bewegung, Spiel und Sport (BeSS) nachhaltig im Ganztag zu verankern. Dem stehen jedoch auch einige Herausforderungen gegenüber. An erster Stelle wird die Planungsunsicherheit aufgrund fehlender einheitlicher Rahmenbedingungen kritisiert. Diese Unsicherheit bezieht sich insbesondere auf finanzielle, materielle und personelle Strukturen, die vielerorts noch nicht klar definiert sind. Auch die räumlichen Ressourcen sind teilweise nicht ausreichend. Es wird befürchtet, dass insbesondere kleinere Vereine ohne direkte Anbindung an Schulen ins Hintertreffen geraten. Zudem wird betont, dass der Ganztag nicht allein mit ehrenamtlichem Personal zu bewältigen ist. Problematisch wird auch gesehen, dass Vereine im Ganztag nicht als Bildungsakteure, sondern als Dienstleister wahrgenommen werden. Dies führt bereits auf Länderebene zu einem Flickenteppich bei der Umsetzung von BeSS im Ganztag, nicht zuletzt aufgrund lokal unterschiedlicher Voraussetzungen.
dsj.de: Von Nord bis Süd, von Ost nach West: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag