02.12.2024

KSB Lüneburg: Jahresinfo 2025

WICHTIG: KSB-JAHRESINFO!!!


LSB-ÜL-Mittel

Bis zum 31.01.2025 Bestätigung der richtlinienkonformen Verwendung der LSB-ÜL-Mittel

  • Der Verein hat spätestens bis zum 31. Januar eines Jahres die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel im LSB-Intranet zu bestätigen. Dies ist im Rahmen der Bestandserhebung möglich, kann aber auch separat unabhängig von der Bestandserhebung ausgeführt werden.

  • Sollten die Fördermittel nicht unbar in voller Höhe an die ÜL/T ausgezahlt worden sein, so wird es hier zu einer Rückforderung kommen.

  • Sollte keine Bestätigung bis zum 31.01.2025 erfolgen, werden alle Mittel zurückgefordert.

Bis zum 31.05.2025 ÜL/T-Bezuschussungsliste im LSB-Intranet abschließen und speichern

  • Die Liste der ÜL/T kann ganzjährig gepflegt werden.

Bis zum 31.05.2025 müssen die ÜL/T, die in diesem Abrechnungsjahr im Verein tätig sind oder sein werden auf die Bezuschussungsliste gesetzt und gespeichert werden.

Nachweise für kommunale ÜL-Mittel

  • Bis zum 15.01.2025 Abgabe der Nachweise für kommunale ÜL-Mittel

  • Fehlanzeigen müssen ebenfalls eingereicht werden, können aber formlos per Mail zugeschickt werden.

Weitere Infos zu den ÜL-Zuschüssen finden Sie auf unserer KSB-Homepage.

 Freistellungsbescheide

Aktuelle Freistellungsbescheide reichen Sie uns bitte wie andere Dokumente per Scan, Fax oder Post ein. Vereine, welche dringend einen Freistellungsbescheid einreichen müssen (Bescheid ist bereits abgelaufen oder läuft im Jahr 2025 ab), werden gesondert per Mail angeschrieben. Die uns vorliegenden Freistellungsbescheide können Sie im LSB-Intranet einsehen. Zum Login-Link des LSB-Intranets geht es hier.

Bestandserhebung

Bis spätestens zum 31.01.2025 -> Abgabe der Bestandserhebung:
Rechtzeitig vorab prüfen:

  • Ist eine Zugangsberechtigung vorhanden? Ansonsten beim KSB beantragen (Download KSB Homepage oder hier).

  • Ist eine Vereinsmailadresse vorhanden? Sind Ihre Vorstandsdaten und ist Ihre Postanschrift aktuell? Vorstands- und Adressdaten können und sollen das ganze Jahr über von den Vereinen eigenständig in das LSB-Intranet eingepflegt werden. Sollte sich ihre Mailadresse oder Postadresse ändern, informieren Sie uns bitte zusätzlich per E-Mail unter info@kreissportbund-lueneburg.de.

  • Bitte melden Sie Ihre Sportlerinnen und Sportler nur in Fachverbänden, in denen Sie auch Mitglied sind.

  • Bitte beachten Sie unbedingt die o.g. Frist bei der Eingabe der Mitgliederzahlen. Alle Informationen/Neuerungen durch den LSB wurden Ihnen durch die KSB-News zur Verfügung gestellt bzw. finden Sie auf unserer Homepage. Weitere Infos und Dokumente unter dem Punkt Bestandserhebung hier auf der Homepage des LSB Nds.!

  • Info und Unterstützung beim KSB Lüneburg:
    S. Pöss, T. Heuer und B. Stehnken (Tel.: 04131/757359-0 und info@kreissportbund-lueneburg.de) Die telefonische Beratung erfolgt nach der KSB-Winterpause wieder regelmäßig ab dem 06.01.2024 zu unseren Sprechzeiten oder nach Vereinbarung. 

Sportlerehrung – „Glanzlichter des Sports“:

Die Ehrungen für die Kinder und Jugendlichen (ab 14:30 Uhr) und für die Erwachsenen (ab 19:30 Uhr) finden beide am 15.03.2025 im Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel) statt. Das Meldeverfahren wird wieder über die KSB-Homepage abgewickelt. Ihre Meldungen können Sie dort über das elektronische Meldeformular bis zum 09.01.2025 eingeben.

Bankdaten und SEPA

  •  Veränderung der Bankdaten: Bitte immer schriftlich melden! 

  •  Die uns vorliegenden Bankdaten können Sie im LSB-Intranet einsehen.

  • Das Abbuchungsverfahren läuft analog zum Jahr 2023. Die erforderlichen Informationen bei den Abbuchungen von Beiträgen/Gebühren teilen wir Ihnen spätestens in der Sonderausgabe der KSB-News mit. Die erforderlichen Informationen bei den Belastungen von Lehrgangsgebühren teilen wir den Teilnehmern/innen mit der Einladung vor dem jeweiligen Lehrgang mit.

Sportangebotssuche in Niedersachsen

Jetzt mit wenigen Klicks dabei sein und ihrem Verein mit Logo, Kontaktdaten und der Eingabe von ihren Sportangeboten niedersachsenweit ein Gesicht verleihen und Interessierte für Ihren Sport und Ihren Verein begeistern. Schauen Sie selbst unter www.sportangebote-niedersachsen.de  und erhalten Sie weitere Infos über unsere KSB-Homepage oder bei unserem Freiwilligen Theo per fwd@kreissportbund-lueneburg.de.

LSB-Vereinsentwicklung

Der LSB Niedersachsen plant über das Jahr 2025 verteilt wieder diverse Projekte zur Förderung von Mini-Jobs, sozialen Talenten, Digitalisierung, Dankeschön-Veranstaltungen etc., über die wir zeitnah informieren werden.

Auf die folgenden Programme weisen wir bereits heute hin:

  • Aktionszeitraum für Ehrenamt überrascht: 07.04.-15.10.2025

  • Über die niedersachsenweite Vereins- & Sportangebotssuche können Vereine und ihre Angebote auf einer Karte schnell und einfach gefunden werden. Aktuell sind erst 62 Vereine aus dem KSB Lüneburg dort hinterlegt. Für die Anmeldung wird ein Vereinseintrag oder eine Aktualisierung der allgemeinen Vereinsdaten im LSB-Net benötigt.

  •   Die Plattform SPORTVEREINonline bietet Sportvereinsmitgliedern in Niedersachsen die Möglichkeit, auch digital aktiv zu werden und ihre Fitness zu verbessern. LSB und NTB haben dafür mit fünf kooperierenden Sportvereinen ein innovatives Projekt gestartet, das von allen niedersächsischen Vereinen und ihren Mitgliedern genutzt werden kann.

  • Individuelle Vereinsberatung zu den Themen Mitgliederentwicklung und Angebotsentwicklung: Der LSB fördert Beratungsangebote für Vereine zu diesem Thema mit bis zu 100%.

Versammlungen

Informieren Sie uns bitte rechtzeitig zu Ihren Planungen von Versammlungen und Veranstaltungen. Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder sind bestrebt besondere Veranstaltungen, Jubiläen und Ehrungen zu besuchen. Wir können leider nicht alle Veranstaltungen besuchen und bitten jetzt schon mal um Verständnis.

Ehrungen und Jubiläen

Es gibt so viele engagierte Ehrenamtliche in den Vereinen und Verbänden. Wir nehmen gern Ihre Ehrungsvorschläge entgegen. Es kann auf einer Vereins- oder Verbandsveranstaltung geehrt werden. Bitte nutzen Sie den Ehrungsantrag auf unserer Homepage unter Downloads - Anträge und Formulare.

  • Feiern Sie im Jahr 2025 ein großes Jubiläum? 50 Jahre, 75 Jahre, 100 Jahre, 125 Jahre, 150 Jahre etc., bitte teilen Sie uns - soweit noch nicht geschehen - den Termin des Festaktes mit. Wir möchten dies gern an den LSB weiterleiten.

Zuschüsse zu Ferienfreizeiten

  • Bitte melden Sie uns die Teilnehmer- und die Betreueranzahl sowie die Dauer und den Ort der geplanten Veranstaltungen bis zum 15.02.2025 formlos per E-Mail. (LSB-Richtlinie)

  • Zur Info: Die Bewilligungen werden vor den Osterferien versendet und die unterschriebenen Verwendungsnachweise sowie alle erforderlichen Unterlagen sind durch die Vereine spätestens vier Wochen nach Abschluss der jeweiligen Fahrten an den KSB zu senden.

Spiel- und Sportgeräteverleih:

  •    Der KSB verleiht ein Spielmobil (inklusive Hüpfburg) und diverse Sportgeräte (Pilates-Rollen, Gymsticks, Brasils, Escribic-Stäbe, T-Bows, Hockey-Set, Kin-Ball sowie die Aktionskiste „Hoppel und Bürste“ (Mini-Sportabzeichen), Bubble-Soccer, Elastibänder, Slashpipes, Fitness-Rucksäcke, Hula-Hoop-Reifen, Sportstation)

  •        Leihgebühren:

    •   Spielmobil (inkl. Hüpfburg):   100,00 €/Tag (Mitgliedsvereine)

    •   Bubble-Soccer-Set:               120,00 €/Tag (Mitgliedsvereine)

    •   Sportgeräte:                           30,00 €/Monat (Mitgliedsvereine)

    •    Sportstation                           50,00€ / Woche (Mitgliedsvereine)                   

        Die Ausleihverträge finden Sie hier. Richten Sie Ihre Anfrage per Formular an die KSB-Geschäftsstelle. Andere Nutzer können die Gebühren in der KSB-Geschäftsstelle erfragen. Wir danken allen Vereinen, die sich sorgfältig um unser Spielmobil und das Inventar gekümmert haben.

Sportjugend

  • Die Sportjugend im KSB soll 2025 wiederbelebt werden. Dazu sind wir bereits in den Prozess gestartet. Am 28.10.2024 gab es ein erstes Infomeeting für Vereine. Die Zusammenfassung ist hier abrufbar.

  • Für interessierte Jugendliche und junge Erwachsene wird es 2 Veranstaltungen im neuen Jahr geben:

    •   1. Sportjugendkonferenz am 15.02.2025 (14-21 Jahre)

    •    “Junges Engagement” am 28.03.2025 (22-30 Jahre)

  •  Im Fokus steht, junge Erwachsene für ein Engagement im Sport zu begeistern

  •  Mit Ihnen wird die Sportjugend neu gedacht. D.h. ihre Ideen und Wünsche werden in den Mittelpunkt gestellt.

  • Interessierte können sich über das eingerichtete Padlet bereits jetzt anmelden.

  • Bei Fragen oder dem Bedarf weiteren Austauschs zur Sportjugend melden Sie sich gerne bei Eric Heinritz heinritz@kreissportbund-lueneburg.de

Schutz vor Sexualisierter Gewalt

Der KSB wird zum Jahr 2024 sein Beratungsprogramm zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ weiter intensivieren. Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund als Fachberatungsstelle hat der KSB ein Beratungstandem gebildet. Vereine erhalten Informationen und Beratung rund um das Thema Entwicklung eines Schutzkonzept bei J. Gedrath
(gedrath@kreissportbund-lueneburg.de).

Bildung

Die Sportregion Lüneburger Land – also die Sportbünde Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen sowie deren Turnkreise – hat die erfolgreiche Zusammenarbeit im Handlungsfeld Bildung für das Jahr 2025 fortgesetzt und weiterentwickelt. Erneut wurde dazu ein Padlet mit einem übersichtlichen und interaktiven Lehrgangsprogramm erstellt. Jede Veranstaltung ist direkt mit dem LSB-Bildungsportal bzw. NTB-Bildungsportal verknüpft und kann ganz einfach gebucht werden. Über diesen Link gelangen Interessierte zum Lehrgangsprogramm 2025 der Sportregion.

Besonders hervorheben möchten wir die ÜL C-Ausbildung Breitensport, die am 15.02.2025 mit dem C30-Basis-Modul beginnt.

Öffentlichkeitsarbeit: Homepage, Facebook und KSB-NEWS

 

Beiträge und Termine für die KSB-NEWS senden Sie bitte bis zum 10. eines Monats an news@kreissportbund-lueneburg.de. Bei Neuanmeldung oder einer Adressänderung können Sie sich jederzeit per Mail an news@kreissportbund-lueneburg.de wenden.

Neu: Schulungen und intensiver Austausch zu Social Media: 

  • Social Media ist für Vereine im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung unerlässlich. 

  • Der KSB wird im neuen Jahr vermehrt Schulungen und Austauschformate für verschiedene Kompetenzlevel anbieten. Dabei werden Tools (Linktree; Capcut, etc.), Kanäle (Instagram, Tiktok, ...) und Trends (viral Marketing, Reels, ...) in den Vordergrund gestellt.  

  • Auch Austausch und Vernetzung zwischen den Vereinen und ihren Social Media Verantwortlichen soll mitgedacht werden.  

  • Gerne gehen wir auf die Bedarfe der Vereine ein! 

Sportstättenbau-Anträge seit Mai 2022 nur noch über das LSB-Sportförderportal 

Die aktualisierte LSB-Richtlinie zum Sportstättenbau und alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer KSB-Homepage. Ihr persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte bis spätestens zum 01.08., damit sie ihren Antrag für das Bewilligungsjahr 2026 im Sportförderportal vervollständigen und fristgerecht bis spätestens zum 01.09. eines Jahres absenden können.  

  • Die Bewilligungen für 2025 erstellen wir nach der Kontingentierung des LSB Nds. bis zum Ende des 1. Quartal 2026.  

Nicht vergessen: Nach Beendigung der Baumaßnahmen den Verwendungsnachweis, die Fertigstellungsanzeige, die Ausgabenzusammenstellung und Einnahmen- und Ausgabenübersicht beim KSB bzw. LSB (je nach Gesamtvolumen) einreichen. Wir informieren Sie über die Verfahrensweise mit der Ausstellung der Bewilligung. 

Servicestelle für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen (BeSS-Servicestelle) 

  • Alle Vereine, die Kooperationen mit Ganztagsschulen oder Kindertagesstätten initiieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich zwecks Beratung und Koordinierung an Tanja Pätzmann (paetzmann@kreissportbund-lueneburg.de) zu wenden. 

  • Der Landessportbund (LSB) bietet eine Förderung für eine Fachberatung zum Thema Ganztag ...  Fachberatung Ganztag  

  • „Hoppel und Bürste“ (das MiniSportabzeichen für Kinder von 3-6 Jahren) touren weiter durch Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Zwecks Beratung und Koordinierung wenden Sie sich bitte an J. Gedrath (gedrath@kreissportbund-lueneburg.de). 

  • Alle Schulen, die einen Sportabzeichentag (auch in Verbindung mit den Bundesjugendspielen) organisiert und abgewickelt bekommen möchten, wenden sich bitte zwecks Beratung und Koordinierung an J. Gedrath (gedrath@kreissportbund-lueneburg.de). 

Integration im und durch Sport 

Im Rahmen des Themenfeldes „Vielfalt und Teilhabe im Sport“ ist Nurka Casanova Ihre Ansprechpartnerin: 

  • Sie berät Sie gerne vor Ort zu Projektideen zu den Themen „Integration im und durch Sport, soziale Benachteiligung, Migrant*innen, Geflüchteten und Asylbewerber*innen“.  

  • Im Rahmen der Beratung und Begleitung bei der Antragstellung zur Implementierung neuer Sportangebote oder sonstigen Maßnahmen in den Sportvereinen, besteht weiterhin die Möglichkeiten im Rahmen der LSB-Richtlinie zu bezuschussen. Frau Casanova unterstützt Sie und hilft ihnen bei der Beantragung von weiteren Projektfördermitteln. Die entsprechenden Antragsformulare finden Sie hier im Bereich „Integration im und Sport“. 

  • Zum Thema Interkulturelle Sensibilisierung besteht die Möglichkeit, Workshops im Rahmen des Programms „Fit für die Vielfalt“ zu verschiedenen Themen wie z. B: Umgang mit Vielfalt, Interkulturelle Kompetenzen oder Diskriminierung und Rassismus im Sport zu besuchen. Diese werden konkret auf Ihren Sportverein zugeschnitten konzipiert. 

  • Zum Thema Vernetzung und Haltung zeigen haben Sportvereine die Möglichkeit sich an verschiedene Aktionen bzw. Veranstaltungen einzubringen wie z. B: im Rahmen des inklusiven Solidaritätslaufs und der Lüneburger Wochen gegen Rassismus, die jährlich stattfinden, sowie bei der aktuellen Banneraktion “Mut zur Haltung” für Vielfalt und gegen Rechtextremismus. Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung. 

  • Zielgruppeorientierte Sportangebote und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Inhalten in Kooperation mit anderen Institutionen können organisiert werden. Wenn Sie Ideen oder Wünsche dazu haben, wenden Sie sich an Frau Casanova. 

  • In der Vergangenheit haben wir einen Spendenaufruf für einen Vereinszuschuss zur Mitgliedschaft von erwachsenen Geflüchteten ins Leben gerufen. Diesen können wir als gelungene Maßnahme bezeichnen. Dadurch konnten mehreren Vereinen die Mitgliedschaft von Geflüchteten für sechs Monaten finanziert werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeiten Mitgliedschaften im Rahmen der Richtlinie zu bezuschussen. Die entsprechenden Formulare für Vereine finden Sie hier im Bereich „Integration im und Sport“. 

Organisationsentwicklung / Vereinsberatung 

  • Sie wollen Schwung in Ihren Verein bringen? Gern informieren wir Sie zum Thema Prozessberatung. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Anke Frommann (afro@kreissportbund-lueneburg.de).  

 

Eine Übersicht aller Förderrichtlinie des LSB mit entsprechender Download-Möglichkeit finden Sie hier

Ihr KSB-Team 

Das Dokument ist außerdem unter Downloads - Infos/Termine/Fristen zu finden.